Rechtssicherheit für Gründer:innen und Unternehmer:innen
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Du wirst in diesem Kurs über die rechtlichen Aspekte informiert, die für Gründerinnen und Unternehmerinnen von Bedeutung sind. Es werden wichtige Themen wie Verträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Haftung behandelt, um rechtliche Stolpersteine zu vermeiden. Durch praxisnahe Inhalte lernst du, wie du juristische Risiken erkennst und deine rechtlichen Dokumente sicher gestaltest. Außerdem erhältst du Einblicke in die rechtlichen Anforderungen bei Rechnungsstellung und Forderungsabsicherung. Am Ende bist du in der Lage, rechtliche Entscheidungen fundiert zu treffen und deine Geschäftstätigkeit rechtssicher zu gestalten.
Tags
#Rechtliche-Grundlagen #Unternehmerinnen #Haftung #Rechtssicherheit #Business #AGB #Gründerinnen #Rechnungsstellung #Verträge #ForderungsabsicherungTermine
Kurs Details
Gründerinnen Unternehmerinnen Start-Ups Trainer-Akademie Firmen und Unternehmen
Der Kurs zur Rechtssicherheit für Gründerinnen und Unternehmerinnen behandelt die grundlegenden rechtlichen Anforderungen, die für die Gründung und Führung eines Unternehmens wichtig sind. Er fokussiert sich auf die Gestaltung von Verträgen, die Erstellung rechtssicherer AGB und das Verständnis von Haftungsfragen. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, rechtliche Risiken zu identifizieren und zu managen, um so rechtliche Fallstricke im Geschäftsalltag zu vermeiden.
- Was sind die wichtigsten Elemente eines rechtssicheren Vertrags?
- Wie kann man juristische Risiken im Geschäftsalltag erkennen?
- Welche Anforderungen müssen bei der Erstellung von AGB beachtet werden?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen der Rechnungsstellung?
- Wie kann man Forderungen rechtlich absichern?